Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Diese Website erhebt und speichert automatisch in sog. Server-Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/-version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Diese Website verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc. („Google“) angeboten.

Google Analytics und Google Remarketing sind Dienstleistungen von Google. Von Google werden sog. „Cookies“, Textdateien, verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird die Nutzungsanalyse dieser Website durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt und diese (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Die Nutzung der Funktion „anonymizeIP“ für Ihre IP-Adresse garantiert innerhalb der Europäischen Union oder Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums die Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett, wodurch eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse somit nicht mehr möglich ist. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.

Die Informationen werden von Google genutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Webseiten Dritter zu schalten.

Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung und Speicherung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „Opt-Out“ Button betätigen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy.

Sollten Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Google Adsense

Unsere Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Für diesen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen verwendet Google AdSense so genannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Aufgrund der Web Beacons können Informationen wie Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Anhand der Cookies und Web Beacons werden Informationen über die Benutzung unserer Webseite, inbegriffen Ihrer IP-Adresse, erzeugt. Die Auslieferung von Werbeformaten wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort, wie bei Google Analytics, gespeichert. Die gespeicherten Informationen können von Google weiter an deren Vertragspartner gegeben werden. Dennoch werden die von Google erhobenen Informationen über Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen geführt. Liegt diese Erfassung der Informationen anhand Ihres Aufenthaltes (durch Ihre IP-Adresse) auf unserer Seite nicht in Ihrem Interesse, so können sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Gleichzeitig möchten wir Sie in Kenntnis darüber setzen, dass Sie in diesem Fall sämtliche Funktionen dieser Webseite nicht vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Twitter

Unsere Webseiten benutzen auch Funktionen des Dienstes Twitter. Die Funktionen werden durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Aufgrund des Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verlinkt und anderen Nutzern/Nutzerinnen bekannt gegeben. Bei dieser Datenweiterleitung werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir, als Diensteanbieter, weisen darauf hin, dass wir als Webseiten-Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Daher verweisen wir zur Erlangung weiterer Informationen bezüglich der Datenschutzerklärung von Twitter auf folgenden Link:http://twitter.com/privacy. Falls Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern wollen, können Sie dies unter diesem Link vornehmen: http://twitter.com/account/settings

Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mit Google +1 können Informationen weltweit veröffentlicht werden. Anhand der Google +1 – Schaltfläche können Sie und andere Nutzer/Nutzerinnen personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern erhalten.

Dabei werden von Google Informationen gespeichert:

1. wenn Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben und

2. wenn Sie sich Informationen über die Seite beim Klicken auf +1 angesehen haben

Mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto können auch Ihre Google +1 Hinweise in Google-Diensten, in Ihren Suchergebnissen, auf anderen Webseiten im Internet angezeigt werden. Durch Ihre +1 Aktivitäten, kann Google Informationen zusammen stellen, um die Google Dienste für Sie zu verbessern. Damit Sie die Google +1 Schaltfläche benutzen können, müssen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil haben. Ihr Google-Profil besitzt dabei einen Namen, womit Sie in allen Google-Diensten erscheinen, die wiederum Ihre gesamten Aktivitäten in Ihrem Profil darstellen. Darüber hinaus können Nutzer/Nutzerinnen, die ebenfalls bei Google angemeldet (ein Profil besitzen) sind und Ihre E-Mail Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen besitzen, Ihr Profil sehen. Verwendung der erfassten Informationen: Abgesehen von den oben angeführten Verwendungszwecken sind die von Ihnen bereit gestellten Informationen gem. den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen zu verwenden. Es kann die Möglichkeit bestehen, dass Google zusammen gefasste Statistiken über die Google +1 Aktivitäten der Nutzer/Nutzerinnen veröffentlichen. Auch kann die Möglichkeit bestehen, dass Google die Informationen an Nutzer/Nutzerinnen und Partner/Partnerinnen weitergeben kann (z.B. Publisher, Inserenten oder verbunden Webseiten).

Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse, sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse, sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular.